VPS Bekämpfungshandbuch
  
Das VPS Bekämpfungshandbuch ist eine über Jahrzehnte gewachsene Wissenssammlung der land- und seeseitigen Schadstoffunfallbekämpfung. Es wird federführend durch die mit dieser Thematik betrauten Fachbehörden gepflegt.
Es steht auf diesen Webseiten für berechtigte Nutzer im passwortgeschützten Service-Bereich als PDF-Datei zum Download zur Verfügung.

Wenn Sie in fachlich begründetem Interesse ebenfalls an einem Exemplar dieses PDF-Dokuments interessiert sind, wenden Sie sich bitte an diesen Kontakt:

- Havariekommando Cuxhaven, Fachbereich 3 (Schadstoffunfallbekämpfung Küste): hk-fb3@vps-web.de

Die folgende Aufstellung zeigt das Inhaltsverzeichnis des VPS Bekämpfungshandbuches, um dessen inhaltlichen Rahmen hier zu präsentieren.
1 Einleitung
2 Nationale Organisation der Schadstoffunfallbekämpfung, rechtliche Grundlagen und ihre Anwendung
2.1 Allgemeines
2.2 Meldewege, Alarmierungen
2.3 Verträge/Vereinbarungen
2.4 Aufgabenbereiche und Arbeitsabläufe
2.4.1 Verwaltungsabläufe
2.4.2 Besonderes Verhalten bei Verunreinigungen von Wasserflächen
2.4.3 Beweisführung/Beweismittel
2.4.4 Hinzuziehen von Sachkundigen bzw. Sachverständigen
2.5 Wasserrechtliche Vorschriften / Aufgaben und Zuständigkeiten
2.5.1 Aufgaben und Zuständigkeiten des Bundes
2.5.2 Aufgaben und Zuständigkeiten der Länder
2.5.3 Katastrophenschutzfall
2.5.4 Komplexer Schadstoffunfall

3 Internationale Zusammenarbeit
3.1 Allgemeine seerechtliche Pflichten und Eingriffsrechte gegenüber der Schifffahrt im Seerechtsübereinkommen von 1982
3.2 Andere weltweite, internationale Übereinkommen
3.3 Regionale Übereinkommen und Vereinbarungen
3.4 EU-Recht und -Institutionen

4 Beteiligte Dritte
4.1 Versicherungen
4.2 Berufsgenossenschaften
4.3 Firmen
4.4 Sachverständige
4.5 Hilfsorganisationen
4.6 Freiwillige

5 Eigenschaften von Öl und deren Auswirkungen nach einem Ölunfall
5.1 Physikalische Eigenschaften
5.1.1 Dichte (specific gravity, density)
5.1.2 Viskosität (Viscosity)
5.1.3 Flammpunkt (Flashpoint)
5.1.4 Stockpunkt (Pourpoint)
5.1.5 Klassifizierung der Öle in 4 Gruppen
5.2 Chemische Eigenschaften
5.2.1 Asphaltgehalt
5.2.2 Schwefelgehalt
5.2.3 Wasserlöslichkeit
5.3 Zusatzstoffe (Additive) zu den Fertigprodukten
5.4 Verhalten und Eigenschaften von Öl nach dem Austreten auf Wasserflächen
5.4.1 Drei Phasen des Öls nach dem Auslaufen auf Wasser
5.4.2 Ausbreitung (Spreading)
5.4.3 Verdunstung (Evaporation)
5.4.4 Emulsionsbildung
5.4.5 Verteilung (Dispersion)
5.4.6 Wasserlöslichkeit (Dissolution)
5.4.7 Oxidation (Photo-Oxidation)
5.4.8 Sedimentation
5.4.9 Biologischer Abbau
5.4.10 Grafische Übersicht aller Vorgänge
5.4.11 Tabellarische Übersicht der Ölverwitterungsvorgänge
5.5 Auswirkungen auf das Ökosystem
5.5.1 Wirkung auf die Meeresfauna
5.5.2 Wirkungen auf die Meeresflora
5.5.3 Wirkungen auf die Ökosysteme der einzelnen Küstengebiete

6 Sicherheitsmaßnahmen bei der Ölunfallbekämpfung
6.1 Risiko-Abschätzung
6.2 Brand- und Explosionsgefahren
6.3 Gesundheitsgefahren durch ausgetretenes Öl
6.4 Gefahren durch die Arbeitsumgebung
6.5 Sicherheitshinweise bei Ölunfällen im Winter
6.6 Sicherheitshinweise zu „In-situ Burning“
6.7 Sicherheitshinweise zum Umgang mit Dispergentien
6.8 Schutzausrüstung für das Bekämpfungspersonal
6.9 Dekontamination
6.10 Sicherheitshinweise bei Arbeiten mit freiwilligen Helfern
6.11 Reinigung des verunreinigten Küstenstreifens von Öl Die "10 Gebote" für freiwillige Helfer
6.12 Versicherungsschutz für freiwillige Helfer in Niedersachsen

7 Erkundung, Beweissicherung, Überwachung, Driftverfolgung
7.1 Erkundung
7.1.1 Erste Beobachtung einer Küstenverschmutzung
7.1.2 Skizzen
7.1.3 Fotografieren einer Ölverunreinigung
7.2 Probennahme und Analyse
7.2.1 Probennahme
7.2.2 Planung der Probennahme
7.2.3 Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
7.3 Aussehen des Öls auf dem Wasser
7.3.1 Grosse Menge ausgelaufenen Öls
7.3.2 Deutliche Wolkenschatten
7.3.3 Algen
7.3.4 Im Wasser feinstverteilte Sandpartikel
7.3.5 Verklappen von Sedimenten, Flüssigkeiten u.ä.
7.3.6 Frisch ausgelaufenes Rohöl
7.3.7 Emulgiertes Öl
7.3.8 Zusammenhängender Ölteppich mit streifigem Film
7.3.9 Regenbogenfarbener Film
7.3.10 Windrows
7.3.11 Leichtöl auf dem Wasser
7.3.12 Schweröl auf dem Wasser
7.3.13 Ölverunreinigung
7.3.14 Starke Ölverschmutzung
7.4 Mengenbestimmung treibenden Öls
7.4.1 Beispiele Mengenschätzung aus der Luft
7.4.2 Beispielrechnung

8 Geräte und Mittel für die Bekämpfung von Ölunfällen
8.1 Ölsperren
8.1.1 Aufblasbare Sperren
8.1.2 Festkörpersperren
8.1.3 Druckluftsperren
8.1.4 Feuerfeste Ölsperren
8.1.5 Adsorbersperre
8.1.6 Verankerung von Ölsperren
8.1.7 Merkpunkte für den Einsatz von Ölsperren
8.2 Skimmer
8.2.1 Saugköpfe / Saugschaufel
8.2.2 Wehrskimmer
8.2.3 Adsorbtionsskimmer
8.2.4 Bandskimmer
8.2.5 Förderbandskimmer
8.2.6 Mop-Skimmer
8.2.7 Merkpunkte für den Skimmereinsatz
8.3 Pumpen
8.3.1 Dickstoffpumpen
8.3.2 Pumpen für Skimmer (Schlauchpumpen)
8.4 Adsorbermaterialien
8.4.1 Typen von Ölbindern
8.4.2 Anwendungsmöglichkeiten von Adsorbermaterialien
8.5 Chemische Bekämpfungsmittel (Dispergatoren)
8.5.1 Gesetzliche Grundlagen
8.5.2 Einsatz von Dispergatoren
8.5.3 Funktionsprinzip
8.6 Geräte aus anderen Nutzungen (Modultechnik)
8.6.1 Einführung
8.6.2 Hamburg - Studie KOSÖM
8.6.3 Weser - Studie GÖMSU (Bremen, Brake, Nordenham, Bremerhaven)
8.6.4 Vergleichende Bewertung
8.7 Beispielgeräte aus dem Bestand der Küstenländer (nach Einsatzgebieten)
8.7.1 Gerätearten zur Ölunfallbekämpfung auf dem Wasser, land- und seeseitig
8.7.2 Geräte zur Ufer- und Strandreinigung
8.8 Personaleinsatz

9 Ölunfallbekämpfung
9.1 Auswahl der Ölbekämpfungsstrategie - Grundsätzliche Vorgehensweise
9.1.1 Der Entscheidungsprozess
9.1.2 Bekämpfungsziele
9.1.3 Durchführbarkeit und „Netto-Nutzen“
9.2 Rahmenbedingungen, die die Bekämpfung beeinflussen
9.2.1 Das ausgetretene Produkt
9.2.2 Umweltbedingungen
9.2.3 Logistische Einschränkungen
9.3 Schiffsgebundene Bekämpfungsmaßnahmen - Prinzipielle Möglichkeiten -
9.3.1 Abgesunkenes Öl
9.4 Küstenbekämpfungsmaßnahmen
9.4.1 Nichts tun und beobachten
9.4.2 Manuelle Entfernung
9.4.3 Aufnehmen mit Adsorbermaterialien
9.4.4 Treibselentfernung
9.4.5 Entfernen von Öl aus dem Substrat durch Sammeln in Gräben
9.4.6 Entfernung des verunreinigten Sedimentes
9.4.7 Abwaschen (Kaltwasser)
9.4.8 Niederdruckspülung
9.4.9 Hochdruckspülung (Kaltwasser)
9.4.10 Hochdruckspülung (Warmwasser)
9.4.11 Hochdruckspülung (Heißwasser)
9.4.12 Sandstrahlen (Slurry Sand Blasting)
9.4.13 Absaugung (Vakuum)
9.4.14 Sediment Bearbeitung
9.4.15 Sediment Entfernung, Reinigung und Wiedereinbringen
9.4.16 Entfernung von Pflanzen
9.5 Alternative Bekämpfungsmaßnahmen
9.5.1 Chemische Bekämpfungsmaßnahmen
9.5.2 In-situ Burning
9.5.3 Natürliche Zersetzung und deren Förderung
9.6 Bekämpfung auf Fließgewässern
9.6.1 Besondere Bedingungen bei einem Tidefluss
9.6.2 Einsatz von Ölsperren
9.6.3 Bekämpfung in Häfen
9.6.4 Einsatz von Ölbindern
9.7 Bekämpfung von Öl in Eis und Schnee
9.7.1 Verhalten von Öl im Eis
9.8 Bekämpfungsvorschläge für die Uferarten
9.8.1 Steilküste
9.8.2 Sandwatt
9.8.3 Mischwatt
9.8.4 Schlickwatt
9.8.5 Sandstrand
9.8.6 Kiesstrand
9.8.7 Geröll- und Blockstrand
9.8.8 Stahlspundwand
9.8.9 Betonwand
9.8.10 Steinwand
9.8.11 Holzspundwand
9.8.12 Unterspülte Bauwerke
9.8.13 Befestigte Böschung
9.8.14 Steindeckwerk
9.8.15 Grasböschung
9.8.16 Natürliches Ufer
9.8.17 Anwachs/Salzwiese
9.8.18 Röhricht
9.9 Bekämpfungsmöglichkeiten zum Schutz der Tierwelt
9.9.1 Ausgelaufenes Öl eindämmen
9.9.2 Tiere vom Öl fernhalten
9.9.3 Verölte Tiere retten
9.10 Lessons learned from…(Erfahrungen nach Ölkatastrophen)
9.10.1 Exxon Valdez
9.10.2 AMOCO CADIZ
9.10.3 BALTIC CARRIER
9.10.4 BRAER
9.10.5 ERIKA
9.10.6 FU SHAN HAI
9.10.7 HAVEN
9.10.8 MSC NAPOLI
9.10.9 PALLAS
9.10.10 PRESTIGE
9.10.11 ROCKNES
9.10.12 SEA EMPRESS
9.10.13 TRICOLOR
9.11 Reinigung des in der Bekämpfung eingesetzten Geräts

10 Entsorgung, Abfallmanagement
10.1 Minimierung von Abfall
10.2 Lagerung im Einsatzraum
10.2.1 Bereitstellungslagerung
10.2.2 Zwischenlagerung
10.2.3 Erfahrungsbericht „Bau eines Zwischenlagers zu Übungszwecken“
10.2.4 Fotodokumentation zum Bau des Zwischenlagers 1993
10.2.5 Fotodokumentation zum Bau des Zwischenlagers 1994
10.3 Entsorgung
10.3.1 Trennungstechniken

11 Einsatztaktik
11.1 Überblick
11.2 Beschreibung der Einsatz- und Bekämpfungstaktik
11.3 Besonderheiten Nordsee
11.4 Besonderheiten Ostsee
11.5 Besonderheiten Fließgewässer
11.6 Berechnung des Personalbedarfes incl. Ablösung und Reserven
11.7 Berechnung des Logistikbedarfes, inkl. Reserven, Entsorgungsfahrzeuge, Arbeitsgeräte usw.
11.8 Beendigung von Reinigungsoperationen (how clean is clean)

12 Logistik und Kommunikation
12.1 Logistik
12.2 Ausrüstungen
12.3 Kommunikation
12.4 Arbeitskräftebedarf

13 Einsatzdokumentation

14 Anhang: Nachschlagewerk, Berechnungsalgorithmen, Muster
14.1 Berechnungen
14.1.1 Umrechnung der Dichte aus dem API-Index
14.1.2 Umrechnung der Viskosität
14.1.3 Mengenbestimmung treibenden Öles
14.1.4 Berechnung der Krafteinwirkung auf eine Ölsperre durch Strömung und Wind

14.2 Tabellen
14.2.1 Tabelle Rohölsorten und deren für die Bekämpfung wichtige Parameter
14.2.2 Bekämpfungsrelevante Parameter für die in Deutschland vorkommenden Rohölprodukte
14.2.3 Entwicklung der Öloberfläche bei der Ausbreitung von Rohöl auf dem Wasser, ohne Wind und Strömung
14.2.4 Entwicklung der Ölschichtdicke bei der Ausbreitung von Rohöl auf dem Wasser, ohne Wind und Strömung
14.2.5 Klassifizierung von Rohölen
14.2.6 Abhängigkeit des Sperrenwinkels, der Sperrenlänge und der Zugkraft von der Fließgeschwindigkeit
14.2.7 Flammpunkte der Gefahrenklassen gem. VbF
14.2.8 Flammpunkte der Klassen nach ADNR und Verpackungsgruppen für Klasse III – Entzündbare flüssige Stoffe
14.2.9 Gesundheitsgefährdung/Ex-Grenzen von Kohlenwasserstoffgas in Abhängigkeit von der Konzentration
14.2.10 Gesundheitsgefährdung/Ex-Grenzen von Schwefelwasserstoff in Abhängigkeit von der Konzentration
14.2.11 Minimale Schutzausrüstung für ausgewählte Arbeiten der Ölunfallbekämpfung
14.2.12 Erweiterte Beaufortskala (m/s, km/h, kn)
14.2.13 Ölschichtdicken und Volumen abgeleitet vom Aussehen des Ölteppichs
14.2.14 Haltefähigkeit verschiedener Ankertypen

14.3 Schemata
14.3.1 Zeitliche Abfolge der Verteilungs- und Umwandlungsprozesse von Öl im Meer
14.3.2 Phasen der Ausbreitung von Öl auf dem Wasser
14.3.3 Schematische Übersicht der Umbau- und Abbauprozesse von Öl im Wasser
14.3.4 Schematische Darstellung der Verankerung einer Ölsperre auf dem Meeresboden

14.4 Fotoübersichten
14.4.1 Beispielfotos Öl auf dem Wasser
14.4.2 Grosse Menge ausgelaufenen Öls
14.4.3 Deutliche Wolkenschatten
14.4.4 Algen
14.4.5 Im Wasser feinstverteilte Sandpartikel
14.4.6 Verklappen von Sedimenten, Flüssigkeiten u.ä.
14.4.7 Frisch ausgelaufenes Rohöl
14.4.8 Emulgiertes Öl
14.4.9 Zusammenhängender Ölteppich mit streifigem Film
14.4.10 Regenbogenfarbener Film
14.4.11 Windrows
14.4.12 Leichtöl auf dem Wasser
14.4.13 Schweröl auf dem Wasser
14.4.14 Ölverunreinigung
14.4.15 Starke Ölverschmutzung

14.5 Diagramme
14.5.1 Änderung der Viskosität in Abhängigkeit der Temperatur
14.5.2 Zusammenhang der Änderung von Flammpunkt, Dichte und Viskosität mit fortschreitender Verdunstung

14.6 Checklisten und Merkblätter (zum Ausdrucken)
14.6.1 Checklisten für definierte Abläufe
14.6.2 Merkblatt „Schwimmende Ölsperren für Binnengewässer“
14.6.3 Die Suche nach verölten Seevögeln
14.6.4 „10 Gebote“ für Freiwillige Helfer
14.6.5 Diskussion der Möglichkeiten von In-situ Burning am Beispiel Niedersachsens

14.7 Erfassungsbogen Ölverschmutzungen

14.8 Texte
14.8.1 Verwaltungsvereinbarung über die Bekämpfung von Meeresverschmutzungen
14.8.2 Verwaltungsvereinbarung über die Errichtung des Havariekommandos
14.8.3 Verwaltungsvereinbarung über die Kooperation bei der Bekämpfung von Meeresverschmutzungen (THW)
14.8.4 Einsatz von freiwilligen Helfern bei Ölunfällen an der Niedersächsichen Nordseeküste

15 Glossar

16 Literaturverzeichnis